Unser Senior Frodo, für den wir eine Pflegefamilie in Offenburg finden konnten, darf dort dauerhaft bleiben. Besonders sein Frauchen ist völlig begeistert von dem trotz seiner 11 Jahre noch sehr agilen Hundemann.
Der Riesenschnauzer Basti verliert sein Zuhause, weil sich sein Frauchen krankheitsbedingt nicht mehr um ihn kümmern kann. Wir finden für ihn eine Pflegefamilie in Thüringen.
Nach vier Wochen Pflegestellenzeit waren sich die Riesenschnauzer-Hündin Jule und ihre Familie einig, dass sie zusammenbleiben wollen. Jule wohnt also weiterhin im Brandenburgischen.
Die Riesenschnauzer-Hündin Nena hat sich in ihrer Familie gut eingelebt und darf für immer in der Region Niederrhein bleiben.
Auch am Ostermontag haben wir zu tun. Mittels Fahrkette bringen wir die Riesenschnauzer-Hündin Lotta aus Oberbayern nach Nürnberg in eine Pflegefamilie mit Übernahmeoption. Lotta wird wegen Überforderung abgegeben.
Bereits auf der Rückfahrt vom Teamtreffen erreicht uns eine Bewerbung für Frodo. Wir organisieren an Karfreitag eine Vorkontrolle, die positiv ausfällt und geben am Ostersonntag den rüstigen Hundesenior in die Obhut der Bewerber-Familie in Offenburg.
Unser „Ehrengast“ Frodo (s.31.03.) erweist sich als wirklich liebenswerter alter Hundeherr, bei dem wir in den drei Tagen überhaupt keine Macken feststellen konnten. Wir nehmen ihn erst einmal mit in die Pfalz in der Hoffnung, ihn sehr schnell in eine neue Familie vermitteln zu können.
Im Rahmen des Teamtreffens findet unsere Jahreshauptversammlung 2023 statt. Mit 72 vermittelten Schnauzern und deren Mixen können wir mehr als zufrieden sein. Zu denken haben uns die Zahlen unseres „Finanzministers“ gegeben, die u.a. Tierarztkosten für das Jahr 2022 von ca. 35.000 Euro ausweisen, sowie rund 15.000 Euro für Pensionskosten, Transportkosten und ähnliches. Neuwahlen waren bei der diesjährigen JHV nicht notwendig.
Wir treffen uns in unserem angestammten Tagungshotel in Homberg/Efze zu unsrem Frühjahrs-Teamtreffen. Hauptthema ist die durch verschiedene Faktoren entstandene aktuelle Vermittlungssituation. Sie ist der aktuellen wirtschaftlichen Lage, den vielen Meldungen sogenannter „Corona-Hunde“ und den stark gestiegenen Tierarztkosten geschuldet.
Auf dem Weg zu unserem Teamtreffen nehmen wir kurzerhand den 11-jährigen Riesenschnauzer Frodo aus Frankfurt mit. Frodo verliert ganz kurzfristig sein Zuhause, weil sein Frauchen schwer an Krebs erkrankt ist und sie sich nicht mehr um ihn kümmern kann.