Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
Lesbare Erfahrung
Inhaltsskalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Markieren Sie Titel
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstaben-Abstand
Standard
Linksbündig
Zentriert ausgerichtet
Rechtsbündig
Optisch ansprechendes Erlebnis
Dunkler Kontrast
Leichter Kontrast
Einfarbig
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Textfarben anpassen
Titelfarben anpassen
Hintergrundfarben anpassen
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Virtuelle Tastatur
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Markieren Sie Schweben
Fokus hervorheben
Großer dunkler Cursor
Großer Lichtcursor
Kognitives Lesen
Navigationstasten
Sprachnavigation
Erklärung zur Barrierefreiheit riesenschnauzernothilfe.de 10.April 2025
Status der Barrierefreiheit
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle Menschen zugänglich sein sollte. Daher setzen wir uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für möglichst viele Nutzer unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen oder Fähigkeiten zugänglich ist.
Um dieses Ziel zu erreichen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau. Diese Richtlinien beschreiben, wie Webinhalte für Menschen mit verschiedenen Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Ihre Einhaltung hilft uns sicherzustellen, dass unsere Website für alle Nutzer zugänglich ist – einschließlich blinder Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und mehr.
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um eine möglichst durchgehende Barrierefreiheit sicherzustellen. Dazu gehört eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Menschen mit spezifischen Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) individuell anzupassen.
Zusätzlich wird eine KI-gestützte Anwendung im Hintergrund ausgeführt, die kontinuierlich das Barrierefreiheitsniveau optimiert. Diese Anwendung verbessert den HTML-Code der Website, passt Funktionen für Screenreader an und optimiert die Tastaturnavigation für Menschen mit motorischen Einschränkungen.
Falls Ihnen Barrieren oder Verbesserungsvorschläge auffallen, freuen wir uns über Ihr Feedback. Sie können sich unter folgender E-Mail-Adresse an uns wenden: infp@riesenschnauzernothilfe.de
Screenreader- und Tastatur-Navigation
Unsere Website verwendet ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Anpassungen, um blinden Nutzern mit Screenreadern eine barrierefreie Nutzung zu ermöglichen. Sobald ein Screenreader-Nutzer die Website betritt, erhält er eine Aufforderung, den Screenreader-Modus zu aktivieren.
Optimierung für Screenreader:
Ein Hintergrundprozess analysiert alle Elemente der Website, um sicherzustellen, dass auch nach Aktualisierungen die Barrierefreiheit gewährleistet bleibt. Dazu gehören:
Beschreibung von interaktiven Symbolen (z. B. Social-Media-Icons, Suchsymbole, Einkaufswagen)
Anzeige von Validierungshinweisen für Formulareingaben
Zuweisung von Rollen für Elemente wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Pop-ups) usw.
Automatische Bildbeschreibungen für nicht gekennzeichnete Bilder mithilfe von optischer Zeichenerkennung (OCR)
Um den Screenreader-Modus jederzeit zu aktivieren, genügt die Tastenkombination Alt+1. Screenreader-Nutzer erhalten automatisch eine Benachrichtigung, sobald sie die Website betreten.
Unsere Website unterstützt die gängigsten Screenreader, darunter JAWS und NVDA.
Optimierung für Tastaturnavigation:
Die Website kann vollständig über die Tastatur bedient werden. Dazu gehören:
Navigation mit Tab und Shift+Tab
Steuerung von Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten und Schließen mit Esc
Aktivieren von Schaltflächen und Links mit Enter
Navigation durch Radio- und Checkbox-Elemente mit den Pfeiltasten
Auswahl von Elementen mit Leertaste oder Enter
Zugriff auf Schnellnavigations- und Inhaltssprungmenüs mit Alt+1
Pop-up-Fenster erhalten automatisch den Tastaturfokus, sodass die Navigation innerhalb des Fensters bleibt. Zusätzlich stehen Tastenkombinationen für schnelle Navigation zur Verfügung:
M (Menüs)
H (Überschriften)
F (Formulare)
B (Schaltflächen)
G (Grafiken)
Unterstützte Barrierefreiheits-Profile
Unsere Website bietet verschiedene Profile, um den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen gerecht zu werden:
✅ Epilepsie-Sicherheitsmodus – Verhindert blitzende Animationen und riskante Farbkombinationen. ✅ Sehbehindertenmodus – Optimierung für Menschen mit verminderter Sehkraft, Tunnelblick, Grauem Star oder Grünem Star. ✅ Modus für kognitive Beeinträchtigungen – Unterstützt Menschen mit Dyslexie, Autismus oder kognitiven Einschränkungen, indem unwichtige Inhalte reduziert werden. ✅ ADHS-freundlicher Modus – Reduziert Ablenkungen und erleichtert das Fokussieren auf Hauptinhalte. ✅ Blindheitsmodus – Kompatibel mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack. ✅ Tastaturnavigations-Profil – Erlaubt die Bedienung ausschließlich über die Tastatur (Tab, Shift+Tab, Enter, Pfeiltasten).
Zusätzliche Anpassungen für Benutzeroberfläche, Design und Lesbarkeit
Unsere Website bietet viele individuelle Anpassungsmöglichkeiten:
Schriftanpassungen – Größe, Schriftart, Zeilenhöhe, Abstände und Ausrichtung können verändert werden.
Farbkontraste – Verschiedene Kontrastmodi (hell, dunkel, invertiert, monochrom).
Animationen deaktivieren – Personen mit Epilepsie können Animationen mit einem Klick ausschalten.
Hervorhebung von Inhalten – Wichtige Elemente (Links, Überschriften) können visuell hervorgehoben werden.
Stummschaltung von Audio – Automatische Audiowiedergabe kann deaktiviert werden, um Kopfschmerzen oder Ablenkung zu vermeiden.
Kognitive Unterstützung – Ein integrierter Suchassistent mit Wikipedia- und Wiktionary-Anbindung hilft beim Verstehen schwieriger Begriffe.
Zusätzliche Funktionen – Anpassung des Mauszeigers, Druckmodus, virtuelle Tastatur und vieles mehr.
Unterstützte Browser und Hilfstechnologien
Wir haben hart daran gearbeitet, eine möglichst breite Unterstützung sicherzustellen. Unsere Website funktioniert mit über 95 % der weltweit genutzten Browser und assistiven Technologien, darunter:
Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge
Screenreader: JAWS, NVDA
Anmerkungen, Kommentare und Feedback
Trotz aller Bemühungen kann es sein, dass einige Bereiche der Website noch nicht vollständig barrierefrei sind. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern, neue Funktionen hinzuzufügen und moderne Technologien zu implementieren.
Für Unterstützung oder Rückfragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.
Falls du noch Anpassungen möchtest, sag Bescheid! 😊
Diese Webseite nutzt Cookies ausschließlich um die Navigation innerhalb der Seite möglichst einfach zu machen.